info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-17 Uhr    Fr: 9-14 Uhr

 

 

Projekt Umweltbildung 2024

Klimawandel und Müll –

Wertstoff oder Plage?

 

Projektbeschreibung

Unser Umweltfilmprojekt läuft jetzt im siebten Projektzyklus. Dabei wenden wir uns dem Megathema Klimawandel unter verschiedenen Aspekten zu: »Energie«, »Biodiversität«, »Wald«, »Wasser«, „Ernährung und Landwirtschaft“ und im vergangenen Jahr 2023 zogen wir Zwischenbilanz: »Klimawandel - Hitze, Dürre, Wetterextreme. Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen«. Das traf tatsächlich leider die Situation sehr genau. Im Projektjahr 2024 nehmen wir ein völlig neues Thema hinzu: „Klimawandel und Müll – Wertstoff oder Plage?“

Bei unserem Jahresthema 2024 ist nicht auf den ersten Blick der Zusammenhang mit dem Klimawandel ersichtlich. Aber es gibt ihn auch hier: Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase kann bzw. muss auch über eine Veränderung der Stoffkreisläufe in der Produktion von Konsumgütern und ihrer Verpackungen in Richtung Klimaneutralität verringert werden. Ein Beispiel aus der Fahrradreifenherstellung: „Das vollständig geschlossene Kreislaufsystem trägt proaktiv zur Energie- und Ressourcenschonung bei und spart 80% CO2 ein.“ (Zitat: https://www.schwalbe.com/recycling-system) Die zwei zentralen Ansätze sind Müll-Vermeidung sowie die Entwicklung von Kreislaufwirtschaft statt linearer Verpackungs- und Konsumgüterproduktion. Wir wollen dabei die Zusammenhänge zwischen dem Thema Müll und dem Klimawandel beleuchten, aber eben auch ganz grundsätzlich mit einem anderen Verständnis an die Themen Ressourcennutzung (Rohstoffe und Energie) und Müllvermeidung bzw. Müllverwertung herangehen.

Das Thema Müll ist in den vergangenen Jahren, ja Jahrzehnten in der öffentlichen Diskussion um Umweltthemen eher in den Hintergrund getreten. In den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts war es ein sehr starkes Thema, vielfach getrieben von Aktionen gegen Mülldeponien und neue Müllverbrennungsanlagen; mit dem damals Weg weisenden Umdenken („vermeiden, trennen, recyceln“) und neuen Formen der Organisation der Entsorgung („Grüner Punkt“, „gelber Sack“, Privatisierung etc.) einschließlich der Förderung der Mülltrennung durch die Konsumenten schienen für viele alle Probleme gelöst. Das hat sich mittlerweile aber als zu kurz gedacht herausgestellt.

Zwei der markantesten Zeichen dafür sind die Müllstrudel und Müllteppiche in den Weltmeeren und der Müllexport in asiatische und afrikanische Länder, wo keine entsprechende Struktur für eine umweltverträgliche Verarbeitung besteht. Konsumverhalten, Müll, fossile Energienutzung und Klimagase stehen unmittelbar in Zusammenhang. „Die deutsche Chemieindustrie verbraucht für die Produktion von Plastikverpackungen mehr Energie als das gesamte Land Slowenien. Dabei landen Kaffeebecher, Burger-Papier und die Duschgel-Flasche schnell wieder im Müll. So werden Öl und Gas in ungeheuren Mengen buchstäblich verbrannt.“ (Quelle: Newsletter BUND) Alle diese Aspekte sollen in unserem Jahresthema 2024 betrachtet werden – mit Hilfe der dafür beschafften Filme.

 

Filmangebote und Filmprogramm

Für das Projekt 2024 beschafften wir neue, aktuelle Filme mit den Lizenzen für unseren Verleih und für Ihre öffentliche Vorführung. Sie sind in unserem aktuellen Filmkatalog 
Umweltbildung: Klimawandel und Müll – Wertstoff oder Plage?
nach Themenbereichen gegliedert mit kurzer Inhaltsbeschreibung übersichtlich zusammengestellt. Ausführliche Beschreibungen finden Sie hier auf der Webseite zu jedem Film. Die Filmprogramme der bisher sechs durchgeführten Projekte zur Umweltbildung können Sie weiter nutzen: Klicken Sie nebenan einfach auf die Biene. Dann kommen Sie zu allen Umwelt-Filmprogrammen.

Mitmachen – Netzwerk

Auch in diesem Projektjahr bieten wir wieder Kooperationen an. Sie organisieren vor Ort eine öffentliche Veranstaltung zu unseren Umwelt-Projektthemen mit unseren Filmen. Wir können Ihnen dafür einen Zuschuss zahlen. Die Veranstaltung muss mindestens 3 Stunden umfassen und besteht aus Einführung in Thema und Film, Filmvorführung und einem moderierten Fachgespräch / Diskussion zum Thema. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurz und formlos unter Umweltfilmprojekt | Landesmediendienste Bayern e.V. umweltfilmprojekt@mediendienste.info.

Außerdem bieten wir ein zentrales Informationsseminar in Nürnberg an. Bei Bedarf gibt es eine zusätzliche Online-Veranstaltung. Inhalte sind: fachlicher Austausch zum Jahresthema, Vorstellung des Filmprogramms, Organisation und methodische Fragestellungen zu den Film-Umwelt-Bildungsveranstaltungen, kurz FUBs. Alle Moderator*innen, alle die in den letzten Jahren mitgemacht haben, bilden mittlerweile ein großes Netzwerk für Umweltbildung. Machen Sie mit, wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler BNE/Umweltbildung auf.

Unsere Zielsetzung und Intention für unsere Umweltbildung? Informationen bieten, Wissen und Kenntnisse vermitteln, ein Bewusstsein über die Situation und aktuelle Entwicklungen, über neue und ggf. zukünftige Herausforderungen und Gefährdungen schaffen bzw. verstärken, Lösungswege aufzeigen bzw. sie gemeinsam suchen und bewerten und Umsetzungen diskutieren sowie Menschen zu Verhaltensänderungen und Engagement anregen.

Gerade die Eindrücke aus dem Hitzesommer 2022, die Erinnerung an die Flutkatastrophe 2021 in der Region Ahrtal und die Wetterkapriolen der letzten Zeit verstärken die Möglichkeit, hier auf Interesse zu stoßen. Immer mehr Menschen stellen sich nun die Frage, was denn mit Wetter und Klima los sei und ob man nicht doch intensiver Gegenmaßnahmen ergreifen bzw. unterstützen müsse. Welche das im persönlichen wie gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Raum sein sollten, darüber soll in den Film-gestützten Umweltbildungsveranstaltungen eine Auseinandersetzung stattfinden. Und wir sind sicher: Nach den schwierigen Jahren unter Corona-Bedingungen ist das Interesse der Menschen, zu guten Veranstaltungen zu kommen, besonders stark.

 

Umweltbildung mit dem Medium Film: Alle Projekte

Let us Bee - Werbung für die Umwelt

Alle Projekte zur Umweltbildung finden Sie auf dieser Seite.

Hier können Sie in unserem gesamten Filmprogramm suchen:

Das Projekt "Umweltbildung mit dem Medium Film – Klimawandel" wird

Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung