info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-15 Uhr    Fr: 9-12 Uhr

 

Stöbern Sie hier in unserem Filmangebot:

Aktions- und Thementage

proklammiert von der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), seit 1991; inzwischen ist UNICEF für die Organisation des Gedenktages verantwortlich
Vor Jahren waren sie noch hauptsächlich ein Phänomen der Metropolen in Afrika, heute sind sie längst auch Teil des ...
Allein in Afrika verkaufen Schlepper jährlich rund 300.000 Kinder in sklavenähnliche Verhältnisse. Sie hausen unter ...
Schon 10jährige Kinder werden in einigen afrikanischen Ländern, u.a. im Kongo, zu Soldaten ausgebildet und in einen gnadenlosen ...
Die vorliegenden Materialien der Unterrichtsmappe (Sekundarstufe I) sollen eine Handreichung für Lehrer bieten, um anhand des ...
In den Bauruinen im Hafen von Casablanca hausen Ali, Kwita, Boubker und Omar. Täglich kämpfen die 12-jährigen aufs Neue ums ...
Der Dokumentarfilm erzählt vom Schicksal der 15-jährigen Arlette aus der Zentralafrikanischen Republik. Nachdem sie vor Jahren ...
DVD 1: "Bildung weltweit" Deutsche Filme: 1.) "Bildung für Mädchen - Ein UNICEF-Projekt in Nepal" (9:30 min., 2000, ...
1991 gewann Junioren-Fußballmannschaft aus Ghana überraschend die Weltmeisterschaft, die erste für den Schwarzen Kontinent, und ...
Die Menschen des Südsudan, einem Land das von einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg gezeichnet ist, gehören weltweit zu den ...
1.) "Hakim" (16 Minuten): Prämierter Dokumentar-Kurzfilm über das kurze Leben eines Jungen in Afrika, der seine Mutter an ...
"Kiriku und die wilden Tiere" knüpft an den von einem westafrikanischen Märchen inspirierten Film "Kiriku und die Zauberin" aus ...
Eine französische Produktion, inszeniert und gezeichnet von Michel Ocelot, einem Afrikaner, der in Guinea seine Kindheit ...
Die Protagonisten sind Francis, Jennifer, Kilama und Opio, Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren. Sie leben in einem ...
"Mein geliebtes Land" ist ihre Heimat Kongo für die junge Eunice. Mit Trauer sieht sie auf seine Probleme. Doch sie weiß eine ...
Ein Film über die internationale Arbeit von "SOS-Kinderdörfer weltweit". Regie: Christine Kehrer
proklamiert von der UNO, seit 1998
Der Film begibt sich auf eine Weltreise und zeigt verschiedene Aspekte eines grundlegenden menschlichen Lebenselemts, des ...
Was ist Was
Wüsten gehören zu den faszinierendsten Landschaften des Planeten. Sie sind auf jedem Kontinent vertreten und bedecken Millionen ...
Staubtrockene Äcker, Wälder im Trockenstress, versiegende Quellen - wir haben auch hierzulande ein Dürreproblem. Experten ...
Der 13-jährige Robert aus Hamburg darf in den Ferien seinen Vater in Turkmenistan besuchen, der in der Wüste Karakum arbeitet. ...
National Geographic
Die unendliche Weite der Sahara zieht Forscher und Reisende seit jeher an. Doch wie sieht der Alltag der Menschen aus, die hier ...
Wüsten bedecken ungefähr ein Fünftel der gesamten Erdoberfläche. Der Film zeigt unterschiedliche Wüsten wie das Death Valley, ...
Ideal für Kinder, sich mit einer völlig anderen Lebensform auseinanderzusetzen, ist diese Dokumentation mit ihren wunderbar ...
Rund ein Fünftel der Landflächen auf der Erde sind Wüsten. Zahlreiche Kurzfilme, Bilder und Grafiken mit Beispielen aus aller ...
Die Wüsten der Erde
Noch nie wurden die Wüsten der Erde so eindrucksvoll dargestellt: Dieser Teil der Reisedokumentation führt durch die ...
Die Wüsten der Erde
Noch nie wurden die Wüsten der Erde so eindrucksvoll dargestellt: Dieser Teil der Reisedokumentation führt durch die ...
Die Wüsten der Erde
Noch nie wurden die Wüsten der Erde so eindrucksvoll dargestellt: Dieser Teil der Reisedokumentation führt durch die ...
Dr. Alfred Jones gilt als internationale Größe in Sachen Lachs- und Forellenzucht. Als der Brite eines Tages die Anfrage eines ...
Sie schlägt lautlos zu, heimtückisch und immer mit aller Härte: Die Dürre ist einer der größten Massenmörder unserer Zeit. Der ...
UNHCR, seit 1995
Für die Filmreihe wurden mit jungen Geflüchteten und Eingewanderten in Gruppen Kurzfilme zu den Themen Liebe, Sexualität, ...
Ein schwäbisches Rentnerehepaar ist irgendwo in Bayern auf Wanderurlaub, verirrt sich und findet schließlich einen Landgasthof, ...
Dies ist die Geschichte von Arben, der sich von Albanien nach Deutschland aufmacht, vom ärmsten Land Europas in das reichste. ...
Justin stammt aus Burundi und lebt mit seinem Vater illegal in Brüssel. Der "Hop", erklärt der 13-jährige Flüchtlingsjunge ...
Azad ist jung und verliebt. Eigentlich müsste ihm die Welt offen stehen, doch als Geduldeter in Deutschland darf er nicht ...
Ein wohlhabendes Münchner Ehepaar, die Hartmanns, nimmt einen nigerianischen Flüchtling auf, denn Mutter Angelika, unzufrieden ...
Teklebrhan ist 19 Jahre alt und aus Eritrea geflohen. Wegen der traumatischen Erinnerungen an seine Flucht durch die libysche ...
Dschermeni
In der Kinder-Fernsehserie (6 Folgen à ca. 25 Min.) zum Thema Integration verbindet vier Kinder unterschiedlicher Nationalitäten ...
Der Film erzählt von einer spektakulären Flucht aus der DDR. 1979 wollen die Familien Strelzyk und Wetzel aus der DDR nach ...
Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt seit ihrer Kindheit ...
In einem Hinterhof im syrischen Rojava: Die Mutter zweier verschleierter Geschwister verlangt von ihnen, die erste Sure des ...
Zwei Brüder haben ihre Heimat durch den Krieg verloren und müssen nun zusammen mit ihrer Mutter woanders ein neues Zuhause ...
„Ich seh Dir in die Augen, Kleines!“ Casablanca während des Zweiten Weltkriegs: Im Dezember 1941 ist die nordafrikanische Stadt ...
Schon zehn Jahre lebt der Senegalese Samba als Illegaler in Frankreich und schlägt sich als Tellerwäscher durch. Als er bei den ...
Hochspringer schauen konzentriert nach vorn, mit leicht in den Nacken gelegtem Kopf. Eine optimistische, vorwärtsstrebende ...
Der fast 18-jährige Thomas macht mit seinem frisch geschiedenen Vater Niels, einem Staatsanwalt, Urlaub auf Mallorca. Bei einer ...
Der Film erzählt von Abdul, einem Scheich aus dem Jemen, Farid aus dem Iran und Brian aus Kamerun, die als Flüchtlinge in der ...
Dutzende Menschen, die ihr Land verlassen wollen, klettern auf einen überfüllten Pritschenwagen, ihr Ziel: die Festung Europa. ...
Eine Piroge ist ein einfaches Boot, das in Westafrika traditionell zum Küstenfischfang verwendet wird. Am Rande eines ...
Oftmals schreibt das Leben die schönsten Geschichten. In ihrem zweiten Dokumentarfilm begleitet Eva Wolf vier Austauschschüler, ...
Die Freunde Adil, Jonni, Elvis und Idris eint ihre große Faszination für den Breakdance. Gemeinsam trainieren sie für einen ...
In Akims Dorf scheint der Krieg weit weg. Doch eines Tages erreicht er den kleinen Ort am Fluss doch: Akim wird von seiner ...
Bei einem Bombenangriff in Syrien wird Amal ("Hoffnung"), die Tochter der Familie Hemidi getötet, zwei Söhne tragen schwere ...
Die beiden kurdischen Brüder Zana und Dana - der eine noch ein Kind, der andere ein Jugendlicher - wachsen in den 1990er Jahren ...
Die Filmreihe rekonstruiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und Europa. Dokumentarisch verdichtet werden die ...
Mitte der achtziger Jahre wurden tausende äthiopischer Juden aus sudanesischen Flüchtlingslagern nach Israel ausgeflogen. In ...
Shin Dong-Hyuk wird am 19. November 1983 als Kind zweier Häftlinge im nordkoreanischen Umerziehungslager Camp 14 geboren. Vom ...
Die ursprünglich nur geduldeten Flüchtlinge Youmna, Jasmina und Ayssar sind als Kinder nach Deutschland gekommen. und wurden ...
Während ihrer Kunsttherapie in einer Flüchtlingsambulanz in Deutschland erzählen drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, was ...
Die kurdischen Geschwister Sores und Sirin haben im Irakkrieg ihre Eltern verloren und mit schweren Verletzungen überlebt. Eine ...
Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles oder Diktat von Versailles) war das am 28. Juni 1919 unterzeichnete Vertragswerk, das nach dem Ersten Weltkrieg formell den Kriegszustand zwischen dem Deutschen Reich und den Mächten der Triple Entente und ihren Verbündeten beendete. Der Vertrag konstatierte die alleinige Verantwortung des Deutschen Reichs und seiner Verbündeten für den Ausbruch des Weltkriegs und verpflichtete es daher zu Gebietsabtretungen und Reparationszahlungen an die Siegermächte.
Erster Weltkrieg, 24.12.1914: An Heiligabend ist die Stimmung an der Westfront ganz und gar nicht festlich, hier herrschen ...
In der allgemeinen Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkriegs meldet sich der Gymnasiast Paul Bäumer mit seiner ...
Im November 1918 brach in Deutschland die Revolution aus und Kaiser Wilhelm II. floh ins Exil. Endlich war der Weg frei für den ...
Mitten in Europa - Deutsche Geschichte
Kriegführung im Ersten Weltkrieg: erst nach Westen (Frankreich), dann nach Osten (Russland) - das deutsche Volk hungert - ...
Merry Christmas erzählt von der vorübergehenden Verbrüderung verfeindeter, aber des Kämpfens müder deutscher, englischer und ...
Die Deutschen
"Die Deutschen": Die aufwändige zehnteilige Dokumentarreihe zur Geschichte der Deutschen spannt den historischen Bogen von ...
Die DVD will mit Film- und Bilddokumenten einen Zugang zur Zeit des Ersten Weltkrieges schaffen. Sie umfasst drei Filme, 21 ...
wurde initiert von UNDP (Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen) und UNFPA (weltweit größte Fonds zur Finanzierung von Bevölkerungsprogrammen). Im Mai 2007 leben rund 6,6 Milliarden Menschen auf der Erde. Die Höhe der Weltbevölkerung vor 2000 Jahren wird auf 300 Mio. geschätzt geschätzt. Das Römische Reich soll zu Beginn unserer Zeitrechnung 57 Mio. Menschen gezählt haben, das Chinesische Reich 74 Mio. Einwohner. Vor 1000 Jahren lebten ca. 310 Mio. Menschen. Nach dem Stillstand der Bevölkerungsentwicklung im ersten Jahrtausend n. Chr. begann das Wachstum im Hochmittelalter erneut, erlitt im Spätmittelalter jedoch Einbrüche durch Pest, Pocken und andere Seuchen. Vor 500 Jahren hat die Weltbevölkerung ca. 500 Mio. betragen.
Es geht um unser Versagen: das Scheitern als Individuen, das Scheitern der Wirtschaft, und das Versagen unserer Politiker. Wir ...
Die Ressourcen der Erde neigen sich dem Ende zu und der Planet platzt aus allen Nähten. Um das Problem der Überbevölkerung zu ...
Der dreiteilige Dokumentarfilm analysiert und problematisiert die Geschäftspraktiken der großen internationalen Chemiekonzerne ...
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man ...
Gedenken an das Massaker von Srebrenica im Jahr 1995, von der UNO anerkannt
Das ostbosnische Städtchen Srebrenica erlangte 1995 traurige Berühmtheit: Serbische Nationalisten ermordeten während des ...
In Südafrika ist zum 91. Geburtstag von Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela am 18. Juli 2009 erstmals der "Mandela-Tag" begangen worden. Der erste Präsident des Landes nach Ende des Apartheidsystems rief die Menschen zu guten Taten auf. Die Nelson-Mandela-Stiftung will an diesem Tag weltweit Veranstaltungen für wohltätige Zwecke organisieren.
Die filmische Biographie erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich konsequent allen Widerständen entgegenstellt, um für ein ...
Südafrika im Jahr 1995: Nelson Mandela, der wegen politischer Aktivitäten 27 Jahre im Gefängnis saß, ist gerade zum neuen ...
Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Hitler überlebte jedoch die Explosion der am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier Wolfsschanze von Claus Schenk Graf von Stauffenberg deponierten Sprengladung mit leichten Verletzungen.
Mit 37 Jahren endet am 2. Februar 1945 nach einem Schauprozess vor dem Volksgerichtshof sein Leben am Galgen: Alfred Delp, ein ...
Pastor Dietrich Bonhoeffer sieht den offensichtlichen Kniefall eines Teils der evangelischen Kirche vor dem NS-Regime mit großer ...
Biographischer Spielfilm über Admiral Wilhelm Canaris, den Chef der deutschen militärischen Abwehr von 1937 bis 1944. Canaris, ...
Höhepunkt des Widerstandes gegen Hitler ist Stauffenbergs Attentat vom 20. Juli 1944 und der anschließende Versuch von Beck, ...
Am Morgen des 20.7.1944 bereitet sich Oberst Claus von Stauffenberg vor, zum Führerbunker "Wolfsschanze" zu reisen. Er ist der ...
proklamiert durch die UNO, seit 2011
Wie man den Kummer überwinden kann: Benno und Freddi, zwei kleine Elefanten, sind wirklich "dicke Freunde". Doch dann muss ...
Die DVD enthält die DEFA-Verfilmungen von zwei Kinderbüchern: "Ede und Unku" von Alex Wedding und "Tambari" von Benno Pludra. ...
Ethan ist acht Jahre alt, als er mit seiner Mutter einen verspielten Golden Retriever- Welpen aus dem Tierheim holt. Bailey ...
Sommer 1943 in den Savoyer Alpen - Dort wo die schneebedeckten Berge bis in den Himmel ragen und die Natur unberührt ist, ...
Die beliebten Mondbärgeschichten auf einer Bilderbuch-DVD: Der kleine Bär wird von seinen Freunden "Der Mondbär" genannt, weil ...
"Komm, wir finden einen Schatz!" beschließen Tiger und Bär, als sie beim Angeln eine alte Kiste an Land ziehen und darin eine ...
“Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, hieß Lummerland und war nur sehr klein." Mit diesen Worten aus dem ...
Gesunde Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für gesundes Wachstum. Der Film erklärt, welche Inhaltsstoffe unsere Ernährung ...
Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her und was sollte man essen, um sich gesund zu ernähren? Martina macht sich auf den ...
NZZ Format
Die DVD enthält vier Folgen der Fernsehreihe "NZZ Format" zum Thema Ernährung/Lebensmittel: "Slow Food" Italien: Rettung ...
NZZ Format
Vietnam ist grösser und hat mehr Einwohner als Deutschland. Die Meeresküste des südostasiatischen Landes ist über 3.300 ...
Der Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf Höß, dem Kommandanten des Vernichtungslagers ...
Die DVD enthält die DEFA-Verfilmungen von zwei Kinderbüchern: "Ede und Unku" von Alex Wedding und "Tambari" von Benno Pludra. ...
Bund der Vertriebenen; Der Tag der Heimat ist ein nationaler Gedenktag in der Bundesrepublik Deutschland. Er geht zurück auf die Kundgebung vor dem Stuttgarter Schloss am 6. August 1950, bei der die Charta der deutschen Heimatvertriebenen feierlich verkündet wurde.
Was ist Heimat eigentlich? Ein Ort? Ein Zustand? Ein Gefühl? Der Film zeigt, wie facettenreich der Begriff "Heimat" tatsächlich ...
Heimatbilder
Deutschland ist ein Einwanderungsland - das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Jeder fünfte Bewohner unseres ...
Heimatbilder
Deutschland ist ein Einwanderungsland - das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Jeder fünfte Bewohner unseres ...
Heimatbilder
Deutschland ist ein Einwanderungsland - das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Jeder fünfte Bewohner unseres ...
Heimatbilder
Deutschland ist ein Einwanderungsland - das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Jeder fünfte Bewohner unseres ...
Heimatbilder
Deutschland ist ein Einwanderungsland - das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Jeder fünfte Bewohner unseres ...
Die Vertriebenen - Hitlers letzte Opfer
Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten - ein bis heute hochbrisantes Thema. In der DDR und den Staaten Osteuropas ...
Die Vertriebenen - Hitlers letzte Opfer
Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten - ein bis heute hochbrisantes Thema. In der DDR und den Staaten Osteuropas ...
Die Vertriebenen - Hitlers letzte Opfer
Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten - ein bis heute hochbrisantes Thema. In der DDR und den Staaten Osteuropas ...
Die Aggression der Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan überzog Mitte des 20. Jahrhunderts den Erdball mit Krieg. ...
Einziger geschützter Stadtfeiertag in Deutschland. Das Augsburger Hohe Friedensfest wird seit 1650 alljährlich am 8. August begangen. Ursprünglich feierten die Augsburger Protestanten damit das 1648 durch den Westfälischen Frieden eingeleitete Ende ihrer Unterdrückung während des Dreißigjährigen Kriegs.
Mitten in Europa - Deutsche Geschichte
Der Dreißigjährige Krieg endet 1648 mitdem Westfälischen Frieden; religiöse, verfassungsrechtliche und politische Bestimmungen ...
Die Deutschen
"Die Deutschen": Die aufwändige zehnteilige Dokumentarreihe zur Geschichte der Deutschen spannt den historischen Bogen von ...
Mitten in Europa - Deutsche Geschichte
Beginn der Neuzeit: Renaissance in Italien, Spätgotik/altdeutsche Kunst in Deutschland - Entdeckung des Individuums - ...
Mitten in Europa - Deutsche Geschichte
1534: Gründung der "Societas Jesu" (Jesuiten), wichtiger Orden für die Gegenreformation (Erneuerung der Papstkirche, ...
Mitten in Europa - Deutsche Geschichte
Der Habsburger Karl V. strebt wieder ein mittelalterliches Universalreich an; Gegner: Frankreich (Franz I.), protestantische ...
Die Deutschen
"Die Deutschen": Die aufwändige zehnteilige Dokumentarreihe zur Geschichte der Deutschen spannt den historischen Bogen von ...
In weit gespanntem Bogen erzählt der Spielfilm von Martin Luthers Zeit - von Luthers Eintritt ins Kloster und seinem Leben als ...
Der Int. Tag der Jugend wurde von der UNO ins Leben gerufen; der Weltjugendtag ist eine Veranstaltung der Römisch-Katholischen Kirche. Das Treffen für alle jungen Leute zwischen 15 und 30 Jahren aus aller Welt wird vom Päpstlichen Rat für die Laien (Teil der Kurie) und dem Gastgeberland organisiert. Der Weltjugendtag findet jährlich, meist in Rom statt. In unterschiedlichen Zeitabständen wird ein großer Weltjugendtag gefeiert.
"Fridays for Future": Seit ihrer Gründung hat sich die soziale Bewegung immer stärker Gehör verschafft. Wer sind die jungen ...
Nach dem Tod ihrer Eltern leben Lale und ihre vier Schwestern bei der Großmutter und dem Onkel in einem Dorf an der türkischen ...
Die DVD knüpft an die Newcomer-Werke der Edition "Erwachsen werden" (MedNr. 8335089) an. Unter dem Motto "Liebe, Leid und ...
Für die Filmreihe wurden mit jungen Geflüchteten und Eingewanderten in Gruppen Kurzfilme zu den Themen Liebe, Sexualität, ...
Verliebtsein und Langeweile, Mutprobe und Angst, überforderte Eltern, Schule und Zivildienst: Alltagserfahrungen von ...
Mehr als 72.000 Kinder und Jugendliche waren im vergangenem Jahr in Deutschland in Heimen untergebracht. Sowohl die Geschichte ...
Auf der Suche nach Liebe, Anerkennung und sich selbst gerät der aus sozial niedrigen Verhältnissen stammende Basti (16), der in ...
Stoßen jugendliche Wiederholungstäter an die Grenzen des Jugendstrafrechts, spaltet die Suche nach einer Lösung Politik wie ...
"Mir geht es schlecht - Was kann ich tun?" richtet sich an Schüler der Sekundarstufen I und II. Der Film befasst sich mit ...
Schönsein ist bereits für ältere Kinder und besonders für Jugendliche sehr wichtig. Viele orientieren sich an den ...
Ein Blick hinter die Kulissen ehrenamtlichen Engagements in der unterfränkischen Jugendarbeit.
Die zehnjährige Pauline, Tochter des Kommandanten der Schweizer Garde, ist gerade mit ihren Eltern in den Vatikan gezogen. Noch ...
Die Freunde Adil, Jonni, Elvis und Idris eint ihre große Faszination für den Breakdance. Gemeinsam trainieren sie für einen ...
"Gewissen" kann man als zentrale interne Instanz der Entscheidungsabwägung und -findung verstehen. Heutzutage erscheint der ...
Die Berliner Mauer, in der DDR propagandistisch-euphemistisch auch als „antifaschistischer Schutzwall“ bezeichnet, war Teil der innerdeutschen Grenze und trennte vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 West-Berlin vom Ostteil der Stadt und dem sie umgebenden Gebiet der DDR. Sie war eines der bekanntesten Symbole für den Kalten Krieg und die Teilung Deutschlands. Bei dem Versuch, die schwer bewachten Grenzanlagen in Richtung West-Berlin zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. (Quelle: Wikipedia)
Zum Leben mit der Mauer gehörte in der DDR auch die Behandlung des Themas im Schulunterricht. Der sogenannte ...
Am 13. August 1961 riegelt die DDR die Sektorengrenze zwischen Ost- und Westberlin mit einer Mauer ab. Der DDR-Schwimmstar ...
Zeitreise
Die DVDs der Reihe „Zeitreise“ bieten ein filmisches Kaleidoskop deutschen Lebens, wie es so noch nie gezeigt wurde. Die Filme ...
Dokumentarfilm über den in den 1970er und 1980er Jahren überragenden DDR-Radrennfahrer Wolfgang Lötzsch: Es schien alles ...
"Sonnenallee" spielt in den 70er Jahren, in einer Zeit, in der es noch Abschnittsbevollmächtigte gibt. Die Sowjetunion ist der ...
Die DDR ist für die heute Jugendlichen weitgehend unbekannte Geschichte. Die Medien, die eine zunehmende Tendenz zeigen, die ...
Zeitgeschichte im Film (1)
Die DVD-Video enthält 11 Filmdokumente. Sie sind kombiniert mit einem Unterrichtsfilm-Beispiel zu diesem Zeitraum, in dem ...
Zeitgeschichte im Film (2)
Die DVD-Video enthält 12 Filmdokumente. Sie sind kombiniert mit Unterrichtsfilm-Beispielen zu diesem Zeitraum, in denen einige ...
Parallelwelt: Film - Ein Einblick in die DEFA
1.) "Einheit KPD-SPD" (19 min., 1946): Die Zwangsvereinigung von SPD und KPD wird zum demokratischen Entscheidungsprozess ...
Dresden, April 1961: Im "Roten Kakadu", dem legendären Tanzlokal, wird zu westlicher Musik wild gefeiert und getanzt. Auch ...
Die DVD mit zentralen Filmausschnitten, Spots und Interviews im Videoteil und ergänzenden Zusatzmaterialien im ROM-Teil ist ein ...
Am 13. August 1961 wurde der bedeutendste und brisanteste Teil des "Eisernen Vorhangs" komplett geschlossen und anschließend in ...
Indiens Unabhängigkeitstag (Swatantrata Divas) wird als einer von drei Nationalfeiertagen jährlich am 15. August begangen. Er erinnert an die 1947 an diesem Tag erlangte Unabhängigkeit vom britischen Imperium durch das Inkrafttreten des Mountbattenplans.
Braucht Indien noch Entwicklungshilfe? Die Tsunami-Katastrophe Weihnachten 2004 löste in Europa eine ...
Weil hohe Schulgelder ihnen den Zugang zur Bildung verwehren, werden tibetische Kinder zur Ausbildung nach Indien in von ...
Was besitzt der Mensch, was braucht er zum Leben und was ist ihm wichtig? Welche Arbeit erledigen die Frauen, welche die ...
Deutsche Filme: 1.) "Idris - Kinderarbeit in Bangladesch (15 min., 1997, ab 10), 2.) "Kleine Hände - krummer Rücken: Ein ...
Die 2 DVDs zum Thema "Kinderrechte" enthalten zahlreiche Kurzfilme, Cartoons, Spots sowie in einem Extra zahlreiche Materialien ...
Die GEPA-Teereise führt in die indische Region Darjeeling und nimmt die Zuschauer mit auf die Biotee-Plantage ...
Der Film zeigt die ganze bunte Vielfalt der Kolpingarbeit weltweit: Ob auf den Philippinen, in Indien, Deutschland, Rumänien ...
Der indische Subkontinent bildete Kernstück und Mittelpunkt des ausgedehnten britischen Empire. Die englische Königin Victoria ...
Sein Ziel war die Freiheit, sein Weg die Gewaltlosigkeit und seine Waffe die Menschlichkeit. Der Film beschreibt das Leben ...
1982 in Erinnerung an das Stalin-Dekret vom 28. August 1941 zur Zwangsdeportation der Wolgadeutschen nach Sibirien eingeführt
"Swetlana" ist ein Film über das Erwachsenwerden, über die Suche nach Heimat, Freundschaft und Liebe. Gemeinsam mit ihrer ...
Beginn des Zweiten Weltkriegs, seit den 1950er Jahren in der DDR als „Weltfriedenstag“, von DGB und DAG in der BRD 1966 eingeführt
Sieben deutsche Buben verteidigen in den letzten Kriegstagen 1945 eine Brücke vor den anrückenden Amerikanern. Sie sind ...
Die Aggression der Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan überzog Mitte des 20. Jahrhunderts den Erdball mit Krieg. ...
Mitten in Europa - Deutsche Geschichte
Zweiter Weltkrieg - SS- und SD-Brutalität: Lidice (1942), Oradour (1944) - Judenverfolgung: "Wannsee-Konferenz" (1942), ...
Die Wirren der letzten Kriegstage. Der 13-jährige Tom verliert auf der Flucht seine Mutter. In Wien trifft er auf den ...
Am 22. August 1939 deutet Adolf Hitler den Oberbefehlshabern der Wehrmacht gegenüber an, er habe einen Grund für den Einmarsch ...
Zeitreise
Die DVDs der Reihe „Zeitreise“ bieten ein filmisches Kaleidoskop deutschen Lebens, wie es so noch nie gezeigt wurde. Die Filme ...
Der Tag wurde von der UNESCO im Anschluss an die Weltkonferenz zur Beseitigung des Analphabetentums im September 1965 in Teheran ins Leben gerufen.
In einem verschneiten sibirischen Nomadenlager, im Buschland von Burkina Faso und auf einem Schulboot im Überschwemmungsgebiet ...
Timmy geht zur Schule
Im Mittelpunkt der Zeichentrickserie stehen der kleine Waschbär Timmy und seine Freunde, die in die Krümelschule gehen. ...
Nepal ist unbestritten ein sehr schönes Land, aber bitterarm. Die heranwachsenden Kinder erhalten, wenn überhaupt, nur eine ...
Die Menschen des Südsudan, einem Land das von einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg gezeichnet ist, gehören weltweit zu den ...
Dieser kurze Film nimmt das Projekt "Armes Afrika?? Reiches Afrika??" zum Anlass, um einen praktischen Projektzuschnitt des ...
DVD 1: "Bildung weltweit" Deutsche Filme: 1.) "Bildung für Mädchen - Ein UNICEF-Projekt in Nepal" (9:30 min., 2000, ...
Weil hohe Schulgelder ihnen den Zugang zur Bildung verwehren, werden tibetische Kinder zur Ausbildung nach Indien in von ...
"Die jeweils andere Religion kennen, verstehen und sie akzeptieren, das ist das Lernziel von Talitha Kumi." Der Regisseur zeigt ...
Das Frauenjournal widmet sich in 5 Beiträgen dem Thema 'Frauen und Alkohol'. Im erstenTeil wird eine Therapie vorgestellt, ...
WHO, seit 2003; Die WHO begründet die Ausrufung dieses Aktionstages damit, dass Suizid eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt darstelle. Jährlich nehmen sich rund 1 Million Menschen das Leben. (Quelle:Wikipedia)
Die DVD enthält drei preisgekrönte Kurzfilme des Regisseurs Marcus Ulbricht: 1.) "Rausch" (Deutschland 2000, 4 Min.): Eine ...
Der Kurzfilm nach einer Geschichte von Isaac B. Singer erzählt vom alten Harry Bendiner, der vermögend, aber einsam in einem ...
Nathalie und ihre Eltern gehören der streng religiösen Gemeinschaft Kirche des Herrn an. Als sie aus der Provinz nach Berlin ...
Ramon ist querschnittsgelähmt und fühlt sich zum Leben verdammt. Aber für den Tod würde er Hilfe brauchen .... : Ramon träumt ...
Ein Mann, eine Frau und eine Nacht, in der es um alles oder nichts geht: In einem Hotel in Amsterdam begegnen sich zwei ...
Der Linguist Noam Chomsky ist einer der wichtigsten lebenden Intellektuellen und die Stimme der amerikanischen Opposition. Nach ...
11. September, viele Jahre nach dem schrecklichen Tag, der die Welt veränderte: Moinul, ein Araber, ist an Bord eines ...
Zwei Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 sucht die CIA fieberhaft nach Osama Bin Laden, dem Führer der ...
Ein Namenloser, überfallen und ausgeraubt nach einer Zugfahrt und von den Ärzten für tot erklärt, springt vom Bett auf und ...
In vier Episoden stellt der Film Kinder aus Mittelamerika vor: den elfjährigen Francisco, der auf einer Müllkippe in einer ...
Deutsche Filme: 1.) "Idris - Kinderarbeit in Bangladesch (15 min., 1997, ab 10), 2.) "Kleine Hände - krummer Rücken: Ein ...
Vor Jahren waren sie noch hauptsächlich ein Phänomen der Metropolen in Afrika, heute sind sie längst auch Teil des ...
Menschen zu helfen ist die Aufgabe aber auch das Herzensanliegen eines deutschen Missionars auf den Philippinen. Die Situation ...
Ein siebenjähriger Junge bricht aus dem Waisenhaus aus, um sich selbst Eltern zu suchen. Er trifft auf einen netten Vagabunden, ...
WWF (Geburtstag des bedeutenden Dschungel-Forschers Alexander von Humboldt), seit 1989
Der kleine Kapuzineraffe Saï hat sein ganzes bisheriges Leben in Gefangenschaft verbracht. Beim Lufttransport stürzt das ...
Der Dokumentarfilm verfolgt den Weg der brasilianischen Sojabohne bis zu ihrer Verwertung als Tierfutter und belegt, wie dort ...
Die englischsprachige Dokumentation zeigt eine visuelle Reise durch die außergewöhnliche Artenvielfalt des Amazonas-Regenwalds ...
Die weißen Großgrundbesitzer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul führen ein komfortables Leben. Der Anbau von ...
Ein didaktisch ausgebildeter Ranger erklärt sehr anschaulich die Struktur des Regenwaldes und stellt dar, wie sich die Pflanzen ...
Die tropischen Regenwälder sind ein üppiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Doch das Ökosystem ist in Gefahr. Überall auf ...
Einst bildeten die afrikanischen Regenwälder vom Senegal bis nach Uganda einen ununterbrochenen Gürtel. Heute ist dieses ...
Der zehnjährige Pete leidet an einem Gehirntumor. Als leidenschaftlicher Schmetterlingssammler hat er einen letzten Wunsch: Er ...
In weiteren sechs Folgen (à 45 min.) wird das beeindruckende und vielfach preisgekrönte Porträt unseres Planeten von Alastair ...
Jose, der elfjährige Sohn eines Landarbeiters, wohnt am Rande des Regenwaldes in Zentralamerika. Er sieht jedoch, wie riesige ...
Die Reihe enthält Greenpeace-Spots und -Kurzfilme des Jahrgangs 2008: 1.) "Grönlands Gletscher auf dem Rückzug" (3:17 Min.): ...
Über vier Milliarden Jahre herrschte auf der Erde ein empfindliches, aber stabiles Gleichgewicht. Weniger als 200.000 Jahre hat ...
Amazonien - die grüne Lunge der Erde - ist das größte tropische Regenwaldgebiet der Welt. Durch weitflächige, oftmals illegale ...
Regenwälder machen nur etwa sieben Prozent der gesamten Erdoberfläche aus und sind gleichwohl von globaler Bedeutung. Der Film ...
auslandsreporter
Offiziell steht der Urwald in Kambodscha und Laos unter Naturschutz. Das Fällen der Bäume ist verboten. Trotzdem stoppt niemand ...
Die tropischen Regenwälder sind der Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen. Der Film beschreibt den Aufbau und die ...
Es war einmal...
In der Reihe "Es war einmal... unsere Erde" geht es um ökologische Herausforderungen: Generationen von Kindern hat er das ...
Die tropischen Regenwälder erstrecken sich rund um den Globus und beherbergen eine riesige Artenvielfalt. Über Millionen Jahre ...
In der englischsprachigen Dokumentation führt ein einheimischer Umweltaktivist in die Welt des Regenwaldes ein und erläutert ...
Die Regenwälder der Erde sind in Gefahr. Am Beispiel Amazonien beschreibt der Film die Erschließung und Nutzung des tropischen ...
Alfred Delp SJ (* 15. September 1907 in Mannheim, Deutschland; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee, Deutschland) war ein deutscher Jesuit und Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Mit 37 Jahren endet am 2. Februar 1945 nach einem Schauprozess vor dem Volksgerichtshof sein Leben am Galgen: Alfred Delp, ein ...
international am 1. Juni bzw. 20. November
In künstlerisch ansprechender Form werden in sechs kurzen Animationsfilmen Situationen aus dem Leben von 13-17-Jährigen ...
Deutsche Filme Hilfe für Kinder. Opfer des Kinderhandels. - Jährlich werden in Laos 15.000 Kinder für ein paar Dollar nach ...
Filme: 1.) "Lucanors Insel" (Zeichentrickfilm, 25 min, 2007, ab 8): Eine Gruppe Kinder strandet nach einem Schiffbruch auf ...
Die herzzerreißende Geschichte eines Vorarlberger Bauernjungen, der Ende des 19. Jahrhunderts von seinem Vater aus der Not ...
Hermann Gmeiner wurde 1919 in Alberschwende/Österreich als Sohn einer kinderreichen Bauernfamilie geboren. Während seienr ...
Es wird erzählt, Korczaks pädagogische Arbeit habe im Röntgenraum begonnen. Auf dem Bildschirm sah er ein Kinderherz, es ...
9 Kurzfilme - Kinder und Konflikte in einer sich verändernden Welt Ishamael Beah berichtet von seiner Vergangenheit als ...
Die DVD enthält verschiedene Kurzfilme und Spots zur Arbeit von Unicef weltweit. Filme auf Deutsch: 1.) "Für jedes Kind" ...
grenzenlos
Diese Folge der Magazinsendung "grenzenlos" ist ganz den jungen Zuschauern gewidmet. Wir berichten über spannende ...
grenzenlos
Diese Folge der Magazinsendung "grenzenlos" ist ganz den jungen Zuschauern gewidmet. Wir berichten über spannende ...
grenzenlos
Diese Folge der Magazinsendung "grenzenlos" ist ganz den jungen Zuschauern gewidmet. Wir berichten über spannende ...
Deutsche Filme: 1.) "Idris - Kinderarbeit in Bangladesch (15 min., 1997, ab 10), 2.) "Kleine Hände - krummer Rücken: Ein ...
Ein Krankenhaus-Aufenthalt, ein Streit der Eltern, aber auch ein unaufgeräumtes Kinderzimmer oder ein Zwist in der Schule ...
In Skandinavien ist es Tradition, schöne Filme über Kinder und für Kinder zu machen. Die ausgesuchten Beispiele thematisieren ...
Die 2 DVDs zum Thema "Kinderrechte" enthalten zahlreiche Kurzfilme, Cartoons, Spots sowie in einem Extra zahlreiche Materialien ...
1.) "Hakim" (16 Minuten): Prämierter Dokumentar-Kurzfilm über das kurze Leben eines Jungen in Afrika, der seine Mutter an ...
Spielend Demokratie erleben! Jedes Kind träumt vom Erwachsensein: In einer Kinderspielstadt wird dieser Traum wahr. ...
WHO, 1994 proklamiert
Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht die 10-jährige Romy nach der Schule zu ihrer Großmutter. Sie hilft ihr dann oft in ...
Die DVD enthält 2 Kurzspielfilme und 1 Bilderbuchkino zum Thema "Demenz - Volkskrankeit mit vielen Gesichtern": 1.) "Ach Luise" ...
Zunächst sind es nur Kleinigkeiten, die kaum jemandem auffallen. Bei einem Vortrag fällt Professorin Alice Howland (Julianne ...
Bis vor acht Jahren waren Hans und seine Frau Inge ein ganz normales Paar: glücklich verheiratet und frisch im Ruhestand. Doch ...
Besorgt verfolgt die Familie von Niko mit, wie sein an Alzheimer erkrankter Papa Amandus mehr und mehr seine Erinnerung ...
Der Nobelpreisträger Eric Kandel hat das menschliche Gedächtnis entschlüsselt und die Hirnforschung revolutioniert.Das ...
"Alzheimer in Anfangsstadium" lautet die Diagnose für Fiona. Sie und ihr Mann Grant blicken auf über vierzig Jahre Eheleben ...
Eine junge Familie nimmt den 62-jährigen Vater des Mannes auf, dessen Altersdemenz für wachsende Unruhe sorgt. Als die Frau die ...
Demenz – eine Diagnose, die für die Betroffenen und ihre Angehörigen alles verändert. Die Erkrankung zu akzeptieren erscheint ...
Der Film zeigt Wahrnehmungen und Gedanken aus der Sicht eines Menschen mit Demenz. Dies macht betroffen, erinnert an viele ...
Der Film versucht mögliche Wahrnehmungen und Gedanken aus der Sicht eines Menschen mit Demenz zu zeigen. Dabei wird die Schwere ...
Dokumentarfilmer David Sieveking nimmt uns mit auf eine ungemein persönliche Reise seiner Familie. Seine Mutter Gretel leidet ...
Preisgekrönter Kurzfilm, der sich mit dem Thema Demenz, Alter und Liebe auseinandersetzt. Klara und Anton haben ihr ...
Der 14. Dalai-Lama gilt als eine der bekanntesten Persönlichkeiten der heutigen Zeit und ist seit über 50 Jahren das geistliche ...
Sein Ziel war die Freiheit, sein Weg die Gewaltlosigkeit und seine Waffe die Menschlichkeit. Der Film beschreibt das Leben ...
Erster Weltkrieg, 24.12.1914: An Heiligabend ist die Stimmung an der Westfront ganz und gar nicht festlich, hier herrschen ...
Vom Weltverband der Gehörlosen 1951 ins Leben gerufen und 2018 durch die Vereinten Nationen offiziell bestätigt
Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts: Die blind und taub geborene Marie Heurtin wird von ihrem überforderten Vater in ein ...
Die Geschichte "Rotkäppchen, Dackel & der Wolf" nimmt zunächst ihren gewohnten Lauf wie in Grimms Märchen Rotkäppchen, mit dem ...
Karius und Baktus, zwei personifizierte Bakterien, leben und wirken im Mund eines Jungen. Ihre Bekämpfung durch den Zahnarzt ...
Es war einmal...
Generationen von Kindern hat er das Leben und die Welt erklärt, der zeitlose Gelehrte Maestro. Der bärtige, weise Mann erzählt ...
Das Medienpaket besteht aus einer Dia-Reihe, einem Bilderbuch und einem Heft mit Begleitmaterial: Mitten im Wald steht ...
Teresa ist 50 Jahre alt, alleinerziehende Mutter und nicht mehr besonders gut in Form. Sie teilt ein Schicksal, das in ...
Jacques Tati Collection
In "Die Ferien des Monsieur Hulot" nimmt sich Tati die Riten der Freizeitgestaltung, respektive den Jahresurlaub vor. Es geht ...
Liesel Meminger ist ein außergewöhnliches junges Mädchen. Als ihre Familie zerbricht, kommt die Neunjährige 1938 zu den ...
Germain ist um die 50, Hilfsarbeiter und kann kaum lesen und schreiben. In der Schule wurde er schikaniert. Seine Mutter lässt ...
Sehen, Lernen & Verstehen
Kinder entdecken die Welt. Sie sind neugierig und stellen viele Fragen. Das Lernsystem nach dem Psychologen Christoph Kabas ...
initiiert durch die North American Vegetarian Society. seit 1977
Der Filmemacher wagt den Blick in eine Zukunft ohne Fleisch: Was würde das für die Umwelt, die Tiere und uns selbst bedeuten?. ...
NZZ Format
Die DVD enthält drei Folgen der Fernsehreihe "NZZ Format" zum Thema Ernährung/Lebensmittel: "Muntermacher Vitamin & ...
Lebensmittelskandale, Klimawandel, Zivilisationskrankheiten und zunehmende ethische Bedenken lassen Menschen mehr und mehr ...
Der Film verdeutlicht, dass der regelmäßige Verzehr tierischer Fette und Eiweiße den Menschen krank macht: Herzerkrankungen, ...
Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der Menschen auf die Situation und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll.
Marianne und Günter sind seit über fünfzig Jahren verheiratet. Was einst die große Liebe war, hat sich längst verflüchtigt. Die ...
Die stolze Annegret Simon ist neu im Seniorenheim und erweckt sofort die Aufmerksamkeit von Herrn Tiedgen. Doch ihr bekommt der ...
Mitten in der Wüste von Arizona liegt die Kleinstadt Sun City, eine ab 1960 speziell für Rentner erbaute idyllische ...
Die Dokumentation stellt fünf hochbetagte Leistungssportler aus verschiedenen europäischen Ländern vor, die sich auf eine ...
Eine kunstvoll animierte Miniatur über die Liebe, den Abschied und den Kreislauf des Lebens: Ein sehr alter Mann lebt allein in ...
Der Film stellt fünf Menschen in Altersarmut vor. Sie gewähren einen Einblick in ihren Alltag am Rande des Existenzminimums. Im ...
"Wenn man älter wird, wird manches schwieriger." Sabine und Bert beschließen beim Eintritt ins Rentenalter, ihr hübsches ...
Der hochbetagte, aber sehr schlitzohrige Pensionär Johann Schneider verliebt sich Hals über Kopf in Lena Braake, die Neue im ...
Anita und Fred, beide Anfang siebzig, sind seit 50 Jahren ein Paar und fast genauso lang glücklich verheiratet. Sie haben zwei ...
Cecily, Reginald und Wilfred leben in einem Seniorenheim für ehemalige Musiker und Sänger. Wilf und Reggie sind alte Freunde und ...
Der Film berichtet über einen Hamburger Chor, dessen Mitglieder ausnahmslos über 70 Jahre alt sind, die älteste Sängerin ist ...
Sie teilen sich als beste Freundinnen ein Zimmer im Seniorenheim "Schwalbenresidenz": Die noch recht lebenslustige 74-jährige ...
Es geht um Trickbetrug mittels Telefonanrufen, bei dem insbesondere Senioren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um Bargeld ...
Die DVD enthält einen Spot der Polizei zur Verbrechensprävention: Es geht um Trickbetrug mittels Telefonanrufen, bei dem ...
Schon als Kind wollte Udo Lindenberg ein Star werden. Mit über 50 veröffentlichten Alben ist er heute eine Legende der deutschen ...
Das farbenprächtige Musical ist eine leichtfüßige Verbeugung vor den großen Musikfilmen des "klassischen" Hollywood: Die junge ...
Die Filmbiografie ist eine fulminante Feier der Band „Queen“, ihrer Musik und ihres außergewöhnlichen, exaltierten Leadsängers. ...
Der Film berichtet über einen Hamburger Chor, dessen Mitglieder ausnahmslos über 70 Jahre alt sind, die älteste Sängerin ist ...
Legendary Performances
Die japanische Geisha Cho-Cho-San, die alle nur Butterfly nennen, verliebt sich in den amerikanischen Marineoffizier Pinkerton, ...
Die junge Katze Victoria wird auf den Straßen von London ausgesetzt und macht dort Bekanntschaft mit der "Jellicle"-Horde, einer ...
Die Filmfassung des Rock-Musicals "Hair" über die Flower-Power-Generation der 60er Jahre mit ausgezeichneten Tanznummern und ...
Matti und Niila wachsen in den 1960er/70er Jahren in einem kleinen Dorf jenseits des Polarkreises in der Grenzregion zwischen ...
Der zwölfjährige Stet ist ein rebellischer Einzelgänger. Seine Mutter, eine alleinerziehende Alkoholikerin, ist völlig ...
Lotte Reiniger (1899-1981) machte 1919 ihren ersten Silhouettenfilm. Inspiriert vom altchinesischen Schattenspiel übertrug sie ...
Als ihre Mutter stirbt, fällt die junge Agathe in tiefe Trauer. Sie schöpft neuen Lebensmut, indem sie sich um ihren Vater und ...
Der abendfüllende Episodentrickfilm ist eine Sammlung von musikalischen Disney-Klassikern, die für jeden Geschmack etwas ...
Frankreich im Jahr 1943: Der begnadete Jazzgitarrist Django Reinhardt ist auf dem Höhepunkt seines Erfolges. Der Sinto ist einer ...
Symfollies - Klassische Musik für Kinder
"Symfollies" weckt Freude und Lust an klassischer Musik: Stradi, Viola, Celine und Bass sind die vier Hauptcharaktere der ...
In einer lauen Vollmondnacht lockt wunderschöne Musik fünf kleine Mäuse aus ihrem Versteck. In einem Park entdecken sie einen ...
Seit 1991 wird der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober gefeiert. Anlass hierzu ist die am 3. Oktober 1990 durch den Beitritt der ostdeutschen Länder zur damaligen Bundesrepublik erfolgte deutsche Wiedervereinigung.
Am 13. August 1961 wurde der bedeutendste und brisanteste Teil des "Eisernen Vorhangs" komplett geschlossen und anschließend in ...
1919 - 1939 - 1949 - 1989: 4 Daten als Wegmarken deutscher Geschichte und immer wieder der Kampf um Demokratie. Aber was hat ...
Herbst 1989. Die Schriftstellerin Hanna Flanders reagiert auf den Fall der Mauer irritiert. Aus alter 68er Überzeugung hatte ...
Mehr als vierzig Jahre lang teilt eine scharf bewachte Grenze Deutschland und Berlin in Ost und West. Im Sommer 1989 beginnt die ...
Der Film schlägt einen Bogen von der Wende 1989 bis zu den Jahrestagen 2009 (60 Jahre Bundesrepublik und Grundgesetz, 20 Jahre ...
"Die Menschen hier im Osten erfasste ein merkwürdiger Wunderglaube", erinnert sich Lothar de Maizière, der letzte ...
"Die verschwundene Grenze" ist eine Umrundung des früheren West-Berlins mit der Kamera auf dem ehemaligen Todesstreifen: ein ...
Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), seit 1997
Der Film begleitet zwei türkische Familien beim Ramadan, dem Fastenmonat und zeigt das Fest des Fastenbrechens, Ramazan Bayrami. ...
Was glaubst Du?
In der Filmreihe "Was glaubst Du?" beschreiben junge Christen, Muslime, Juden, Hindus, Buddhisten und Nichtreligiöse ihre ...
Terra X
Die aufwändige Dokumentation (3 Folgen à ca. 43 Minuten) aus der Reihe "Terra X" gibt einen Überblick über Beginn, Ausbreitung, ...
Nicht nur in religiöser, auch in politischer Hinsicht stößt der Islam derzeit auf zunehmendes Interesse. Die didaktische DVD ...
Sommerferien - es ist ein bisschen langweilig in der dänischen Vorstadtsiedlung. Da der zehnjährige Axel nicht in den Urlaub ...
Islamische Feste in Deutschland
Ramadan ist der 9. Monat des islamischen Kalenders, in dem die Offenbarung des Korans an Mohammed begann. In diesem Monat soll ...
Der junge Jude Momo lebt Ende der Fünfziger Jahre mit seinem depressiven Vater im jüdischen Viertel von Paris. Weil die Mutter ...
Junge Muslime in Deutschland: Vielfach leben sie im Spannungsfeld zwischen traditionellen Vorstellungen und ihrem modernen ...
vom Internationaler Kongreß der Vereine für Tierschutz 1929 ins Leben gerufen; am kirchlichen Gedenkttag des Heiligen Franz von Assisi; Franz von Assisi - Begründer des Ordens der Franziskaner und Schutzpatron der Tiere - sah das Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen an.
IWem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie einfach sich selbst überlassen sein? Der Dokumentarfilm geht ...
Piet arbeitet im Schlachthof und wird von seinem fiesen Chef zur großen Treibjagd zwangsverpflichtet. Nur sehr ungern opfert er ...
Lebensmittelskandale, Klimawandel, Zivilisationskrankheiten und zunehmende ethische Bedenken lassen Menschen mehr und mehr ...
Der Film beschreibt die Entstehung und Ethik der Tierschutzorganisation Animals' Angels. Der gemeinnützige Verein wurde 1998 ...
Nach "Kein Platz für wilde Tiere" war dieses der zweite grosse Abenteuerfilm des unvergessenen Tierforschers Dr. Bernhard ...
Der Filmemacher wagt den Blick in eine Zukunft ohne Fleisch: Was würde das für die Umwelt, die Tiere und uns selbst bedeuten?. ...
Was bedeutet artgerechte Tierhaltung? Das wird am Beispiel der „Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall“ mit der ...
Der Biber ist der größte Nager Europas. Früher vom Aussterben bedroht, hat sich die Population durch umfangreiche ...
Mit ihren über 100.000 Arten gehören die Schmetterlinge zur Klasse der Insekten. Sie bewohnen fast die ganze Welt, doch ihre ...
Im letzten Jahrhundert hat sich der Bestand aller Walarten alarmierend reduziert. Die durch den technischen, industriellen ...
Es ist beunruhigende Gewissheit: Die ignorante Haltung der Menschheit gegenüber der Natur zieht ein weltweites Aussterben von ...
Im Winter des Jahres 2004 wurde der Tierpark Warder in Mittelholstein mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Hilfskräfte von ...
Eine Schafnase ist nicht nur das vordere, knubbelige Ende eines wolligen Nutztieres, sondern auch der Name einer alten ...
Marie, ein Bergbauernmädchen in den Tiroler Bergen, lebt in der Geborgenheit ihrer Familie. Sie zieht einen kleinen Falken auf. ...
Riesenmäuse, Schweine und Rinder mit unförmigen Muskelmassen, Lachse, die in der halben Zeit sechs mal so groß werden wie ihre ...
Anfang der 1970er Jahre verlässt eine junge Frau vom Land, die an Epilepsie leidet, gegen den Willen ihrer Mutter ihr streng ...
proklamiert durch Amnesty International und World Coalition against Death Penalty
Mehr als 24.000 Menschen werden jährlich in den USA ermordet. Von den überführten Tätern werden etwa 200 zum Tode verurteilt. ...
Ein Mann ist wegen eines grausamen Verbrechens zum Tode verurteilt worden. Er kämpft um sein Leben, ersucht eine katholische ...
Felix, ein junger Mann maghrebinischer Herkunft, lebt mit seinem Lebensgefährten Daniel in der Normandie. Als er arbeitslos ...
Der Film beschäftigt sich mit den Themen unterschiedlicher Sexualität und Geschlechteridentität. Er stellt die unterschiedlichen ...
In Filmworkshops wurde mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, Transgender- und intersexuellen jungen Menschen ...
Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung