info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-17 Uhr    Fr: 9-14 Uhr

 

Aktuelles im Überblick

 

 

Schulfilmkoffer 2023

30 Tage 10 Filme

Ab sofort startet die Aktion Schulfilmkoffer, die sich an alle bayerischen Schulen richtet. Der Schulfilmkoffer enthält 10 Filme und gilt für die letzten 4 Wochen vor den großen Ferien. Für Inhaber der Filmkarte ist der Filmkoffer kostenfrei. Ohne Filmkarte kostet der Filmkoffer 15 Euro. Versandbeginn ist am Freitag, 23. Juni (Bestellungen und Zusendungen auch vorher möglich). Rücksendung bitte spätestens am Montag, 25. Juli (keine Rücksendungen im August!).
Reservierungen und Infos: Tel. 089 38 16 09 0, info@mediendienste.info
►Schulfilmkoffer (Information und Bestellschein)

 

 

Ferienfilmkoffer 2023

Kostenloser Ferienfilmkoffer für die großen Sommerferien

Alle bayerischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendorganisationen, aber auch Kliniken, Heime, Eltern- und Erwachsenenbildungsstätten, Mütter-/Väter- und Nachbarschaftstreffs und viele weitere Initiativen und Einrichtungen können den kostenlosen Ferienfilmkoffer bestellen. Der Koffer enthält eine Auswahl von 15 Filmen, die alle mit dem nichtgewerblichen öffentlichen Vorführrecht ausgestattet sind. Der Ferienfilmkoffer kann auf Freizeiten eingesetzt werden, in kleinen oder großen Gruppen, bei Projektwochen, internationalen Kontakten, in Bildungsveranstaltungen ebenso wie zur Unterhaltung – einfach für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten! Wir senden den Ferienfilmkoffer auch gerne direkt an die Freizeitstätte. Solange der Vorrat reicht!
Letzte Bestellmöglichkeit: 4. August
Reservierungen der Ferienfilmkoffer: Tel. 089 38 16 09 0, info@mediendienste.info
►Ferienfilmkoffer (Information und Bestellschein)

 

 

FilmBildung „Seniorenfilm“

8. Neuauflage mit 130 ausgewählten Filmen für die Generation plus
 

Filme sieht man in jedem Alter gerne. Gute Filme erzählen Geschichten, vermitteln Wissen und sind ein vielschichtiges Erlebnis für Menschen aller Altersstufen. Besonders auch für Menschen, die aus den Erfahrungen einer längeren Lebenszeit schöpfen können. In unserem neuen 12-seitigen Filmkatalog „Seniorenfilm“ finden Sie 130 Filme auf DVD zu vielen verschiedenen Themen – spannende und unterhaltsame Spielfilme, preisgekrönte Dokumentarfilme, historische Bildungsfilme und niveauvolle Filmkunst. Der Filmkatalog bietet auch alle wichtigen Informationen zum Seniorenfilmprojekt, das durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird.
Wir freuen uns über die große Nachfrage nach unserem Filmkatalog. Seit einiger Zeit ist die aktuelle Printausgabe vergriffen. Als PDF können Sie unseren Filmkatalog hier herunterladen: 
FilmBildung „Seniorenfilm“

 

 

Umweltbildung: Klimawandel – Ernährung und Landwirtschaft

Der neue Filmkatalog stellt mehr als 100 ausgewählte Sach-, Informations- und Spielfilme zur Umweltbildung vor, mit den Themenschwerpunkten „Klimawandel und Ernährung und Landwirtschaft“ – für den Einsatz in der politischen Bildung, in Jugendarbeit und Schule und in der Erwachsenenbildung. Außerdem enthält diese Ausgabe zahlreiche Kinder- und Jugendfilme mit didaktischem Begleitmaterial und entsprechenden Altersempfehlungen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Ausgabe 31 „Umweltbildung: Klimawandel und Ernährung und Landwirtschaft“ steht hier als PDF zur Verfügung und kann zudem als kostenloses Druckexemplar bei uns angefordert werden: Tel. 089 38 16 09-0, info@mediendienste.info.

Umweltbildung: Klimawandel – Ernährung und Landschwirtschaft

 

 

Die Filmkiste!

Für alle Kinder von 3 bis 10 Jahren

Durch die Förderung der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) konnten wir das Angebot an Kinderfilmen mit vielen neuen Filmtiteln erweitern. Alle Filme werden in einem umfangreichen Filmkatalog (jetzt 31 Seiten!, siehe PDF unten) vorgestellt. Neben empfehlenswerten und ausgezeichneten Kinderfilmen sind darin auch Filme zu medienpädagogischen Themen sowie Orientierungshilfen für den Einsatz von Filmen in der schulischen wie außerschulischen Filmbildungsarbeit enthalten.
Die Filmkiste gibt es für Kinder von 3–10 Jahren. Jede Filmkiste enthält eine Auswahl von 10 Filmen, die frei nach Altersangabe oder Wunschtitel zusammengestellt werden können. Die Ausleihzeit der Filmkiste (mit unserer 12 Monate gültigen FilmKarte, ab 35 Euro) beträgt bis zu drei Wochen. Bei Bedarf ist eine Verlängerung möglich. Alle Filme sind mit Rechten zur nicht gewerblichen öffentlichen Vorführung ausgestattet. Selbstverständlich können alle DVDs auch unabhängig vom Angebot der Filmkiste einzeln ausgeliehen werden.

Filmkiste

 

 

31. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz

4. bis 10. Juni in Gera & Erfurt

Der GOLDENE SPATZ ist das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien. Jedes Jahr werden das junge Publikum und Fachbesucher:innen dazu eingeladen, sich einen Überblick über qualitativ hochwertige deutschsprachige Film- und Fernsehproduktionen sowie digitale Angebote für Kinder zu verschaffen. Beim GOLDENEN SPATZ werden die besten Kino- und TV-Beiträge sowie digitalen Medienangebote für Kinder prämiert. Dabei entscheidet die Zielgruppe selbst: zwei Kinderjurys vergeben die begehrten GOLDENER SPATZ Trophäen.

Mehr dazu unter: goldenerspatz-online.de

 

Denkwerkstatt online – Gesprächsforum Seniorenfilmarbeit

Nächster Termin: Montag, 19. Juni 2023, 18.00–19.30 Uhr

Im Seniorenfilmprojekt haben wir für alle, die sich am bayernweiten Netzwerk beteiligen möchten, einen regelmäßigen Online-Treffpunkt eingerichtet, die „Denkwerkstatt“. Das Gesprächsforum ist für alle offen, die bereits in der Seniorenfilmarbeit aktiv sind oder die sich neu dafür interessieren. Gemeinsam werden die Entwicklungen besprochen, Erfahrungen ausgetauscht sowie neue kreative Ideen entwickelt und in der Praxis erprobt. In der Videokonferenz (Zoom) knüpfen wir an die bisherigen Themen und Fragestellungen an. Und wir informieren Sie über Neuigkeiten.
Wir freuen uns auf einen bereichernden Austausch rund um alle Fragen der Filmarbeit Generation plus.
Wenn Sie mehr zur „Denkwerkstatt“ wissen möchten oder sich anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an Gabriele Libersky, seniorenfilmprojekt@mediendienste.info.


 

NaturVision Filmfestival

20. bis 23. Juli 2023
 

Vom 20. bis 23. Juli wird Ludwigsburg wieder zum Zentrum des Natur- und Umweltfilms. Im Central Filmtheater und Open Air werden Dokus gezeigt, die unterhalten, kritisch informieren und tief unter die Haut gehen. Das NaturVision Filmfestival will den Natur- und Umweltfilm feiern, will Umdenken sichtbar machen und gesellschaftliche Veränderungen mit anstoßen! Parallel zum Festival in Ludwigsburg gibt es für alle, die nicht live dabei sein können, wieder das NaturVision OnlineFestival mit einer besonderen Filmauswahl und vielen Extras!
Mehr dazu unter: natur-vision.de

 

 

Dieter Baacke Preis 2023 – Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

Einsendeschluss: 31. Juli 2023

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die GMK und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Ziel ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit Mediennutzung und die Ausgestaltung der Medienkompetenz fördern. Bewerben können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte, die diesen Prozess unterstützen. Der Preis wird in den folgenden Kategorien (jeweils mit 2000 Euro dotiert)) vergeben: a) Projekte von und mit Kindern, b) Projekte von und mit Jugendlichen, c) Interkulturelle und internationale Projekte, d) Intergenerative und integrative Medienprojekte, e) Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter, f) Sonderpreis: „KI und wir – gruselig & genial“.
Mehr dazu unter: dieter-baacke-preis.de

 

 

Deutscher Multimediapreis mb21

Einsendeschluss: 7. August 2023

Der Deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche MB21 zeichnet die kreativsten multimedialen Beiträge aus, die Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre in Freizeit, Schule oder außerschulischen Projekten entwickelt haben. Animationen, Blogs und Webseiten, Computerspiele, Medienkunst oder alles rund ums Handy – alle, die digitale Medien nutzen, um ihre kreativen Ideen zu realisieren, können sich am Wettbewerb beteiligen. Die Jury vergibt Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro.

Mehr dazu unter: mb21.de

 

 

Großes Jubiläum: 20. Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee

18. bis 22. Oktober 2023


Dieses Jahr feiert das Internationale Bergfilm-Festival sein 20-jähriges Bestehen. Was die Zuschauer filmisch beim einzigen offenen Bergfilm-Wettbewerb Deutschlands erwartet, entscheidet sich in den nächsten Monaten: Ab sofort und noch bis 31. Mai können Filmemacher und Filmemacherinnen aus aller Welt ihre neuesten Produktionen einreichen. Neben der Auswahl der besten Filme wird es im Programm des Festivals zum Jubiläum noch einige Besonderheiten geben. 
Mehr dazu unter: bergfilm-tegernsee.de


 

Hier können Sie in unserem Filmangebot stöbern:

Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung