M23-Kino
Cinemeducation-Lehrveranstaltung der Medizinischen Fakultät der LMU München
Das M23-Kino ist eine alternative Cinemeducation-Lehrveranstaltung der Medizinischen Fakultät der LMU München, die 2024 mit dem LMU Lehrinnovationspreis ausgezeichnet wurde. Mithilfe von Spiel- und Dokumentarfilmen sowie eingeladenen Expert*innen sowie Betroffenen sensibilisiert das M23-Kino für medizinische und gesellschaftlich relevante Themen. Zielgruppen der Kinoabende mit anschließender Publikumsdiskussion sind Medizinstudierende der LMU und TUM, andere medizinische und Medizin-nahe Berufsgruppen in Ausbildung (Pflege, MTA, Ergotherapie, Psychologie, Hebammen, Logopädie, Soziale Arbeit, Public Health, Zahnmedizin, Tiermedizin, Ethnologie, Medizintechnik), Ärzt*innen in Weiterbildung, Fach-, Ober- und Chefärzt*innen sowie Studierende anderer Fachrichtungen, die sich für medizinische Hintergründe interessieren. Das M23-Kino wurde ursprünglich von Professor Matthias Siebeck initiiert, der bis heute als Schirmherr des Projekts fungiert. Die Kinoabende finden jeweils um 19 Uhr im Walther-Straub-Hörsaal in der Schillerstraße 53 statt. Nächste Veranstaltung: 3. Juli zum Thema Medizinethik-Bluttransfusion.
Mehr dazu unter: M23-Kino