info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-17 Uhr    Fr: 9-14 Uhr

 

Umweltbildung mit dem Medium Film

Mit Förderung aus dem Umweltfonds des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz können die Landesmediendienste Bayern das Projekt Umweltbildung mit dem Medium Film auch 2022 fortsetzen.
Das diesjährige Thema lautet: Klimawandel und Ernährung und Landwirtschaft.

 

In den zurückliegenden Jahren wurden bereits folgende Projekte realisiert:

► Klimawandel und Wasser (2020/21)

► Klimawandel und Wald (2019)

► Klimawandel und Biodiversität (2018)

► Klimawandel und Energie (2017)

 

Veranstaltungen

Schwerpunkt des Projekts „Umweltbildung mit dem Medium Film“ sind Filmbildungsveranstaltungen, die wir im Laufe des Jahres dezentral in ganz Bayern durchführen. Eigens dafür geschulte Moderator*innen führen in den Film ein und moderieren ein anschließendes Nachgespräch. Dafür können wir ein kleines Honorar zahlen. Auch größere Bildungseinheiten in der Jugend- und Erwachsenenbildung oder Projekttage in Schulen sind möglich. Wenn Sie Interesse haben, Organisation und Moderation bei Ihnen vor Ort zu übernehmen, melden Sie sich gerne kurz bei uns: umweltfilmprojekt@mediendienste.info. Wir führen dazu Schulungsveranstaltungen durch, Teilnahme kostenfrei für Sie.

 

Hätten Sie gerne eine Filmveranstaltung zum Thema „Klimawandel und Ernährung und Landwirtschaft“ in Ihrer Gemeinde mit unserer Unterstützung? Auch dann schreiben Sie uns eine E-Mail an umweltfilmprojekt@mediendienste.info oder rufen Sie uns an Tel. 089 / 38 16 09-0. Wir realisieren das gemeinsam mit Ihnen! Für Sie ist die Veranstaltung im Rahmen des Projekts kostenfrei (mit Ausnahme unserer Fahrtkosten), Sie übernehmen die Organisation vor Ort und die Einladung der Teilnehmer*innen.

 

Filmangebote und -beschreibungen

Für das Projekt 2022 haben wir 24 neue, aktuelle Filme mit den Lizenzen für unseren Verleih und für Ihre öffentliche Vorführung beschafft, darunter 2 Titel zum Streamen! Die Filmprogramme aller fünf Projekte zur Umweltbildung können Sie hier neben dieser Meldung anklicken und herunterladen.

 

Die Projekte werden

Hier können Sie geeignete Filme aus unserem Angebot finden:

Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung