info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-15 Uhr    Fr: 9-12 Uhr

Rocketman
Mitte der 1960er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight ist eigentlich ein ganz normaler Bub, vielleicht ein bisschen dicklich und ziemlich schüchtern. Er wird von seiner egozentrischen Mutter Sheila und der fürsorglichen Großmutter aufgezogen, sein Vater interessiert sich nicht für ihn. Nur am Klavier fühlt er sich wirklich wohl. Seine wahre Leidenschaft ist der Rock’n’Roll, die er aber erst wirklich ausleben kann, nachdem er in die Stadt gezogen ist. Dort trifft er den Texter Bernie Taupin und mit ihren gemeinsamen Songs erregt er schnell Aufmerksamkeit in der Londoner Szene.

Nur der Name passt nicht: Als sich Reginald Dwight in Elton John umbenennt, beginnt für ihn ein raketenartiger Aufstieg in den Olymp der Popmusik. Auf der Bühne verwandelt sich der schüchterne Reggie in einen schillernden Paradiesvogel mit aufwändigen, extravaganten Kostümen, der einen Nummer-eins-Hit nach dem anderen abliefert. Doch die öffentlichen Triumphe kontrastieren stark mit privaten Niederlagen. Sein Leben wird zunehmend bestimmt von "Sex, Drugs and Rock 'n' Roll" und droht schließlich, völlig außer Kontrolle zu geraten.

„Rauschende Musical-Biografie über den flamboyanten homosexuellen Rockmusiker mit prächtigen Kostümen und vielen Evergreens, in der Elton Johns Lebensstationen in stilisierte Auftritte aufgelöst werden.“ (Filmdienst)

„Mit ROCKETMAN gelingt Dexter Fletcher ein phänomenal mitreißender und gleichzeitig berührender Musikfilm über den Künstler Elton John. Und den Menschen "Reggie" Kenneth Dwight.“ (FBW-Prädikat: "besonders wertvoll")

„Das Medium eignet sich für den Einsatz im Musikunterricht, wenn es darum gehen soll, sich speziell mit der Biografie Elton Johns im Zusammenhang mit gesellschaftlichen und zeitgeschichtlichen Fragen sowie den Wirkmechanismen von Musik zu beschäftigen. ... Erwähnenswert für den Einsatz im Musikunterricht ist die Sequenz "Die Studioaufnahmen" im Bereich "Special Features". Darin werden in kompakter Form (in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln) die wichtigsten Aspekte für die Produktion eines Musiktitels im Studio dargestellt.“ (Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen")

Auszeichnungen: 1 Oscar 2020 (Bester Song), 2 Golden Globes 2020 (Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical, Bester Filmsong)

Empfohlen ab 14 Jahren.
Zielgruppe(n): Sekundarstufe II (ab Klasse 11), außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung

Bonusmaterial: Kreative Vision, Die Studioaufnahmen, Mitsingversionen ausgewählter Lieder (Englisch)

Produktion: Marv Films/Marv Studios/New Republic Pictures/Paramount Pictures
Regie: Dexter Fletcher
Buch: Lee Hall
Kamera: George Richmond
Musik: Matthew Margeson
Schnitt: Chris Dickens
Darsteller: Taron Egerton, Jamie Bell, Richard Madden, Bryce Dallas Howard, Stephen Graham, Gemma Jones, Steven Mackintosh, Charlie Rowe, · Tom Bennett, Matthew Illesley, Kit Connor, Tate Donovan, Ophelia Lovibond, Jason Pennycooke, Sharon D. Clarke, Harriet Walter
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch
Mediennummer
93728
Laufzeit
116 Min.
Produktionsland / -jahr
USA/GB / 2019
Außenwerbeverbot
Ja
Gema
Ja
Altersfreigabe
FSK 12

 

 

 

 

 

 

Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung