info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-15 Uhr    Fr: 9-12 Uhr

Die drei Räuber
Mutterseelenallein fährt das kleine Waisenmädchen Tiffany durch einen dunklen Wald. Die Kutsche soll sie in das Kinderhaus ihrer bösen Tante bringen, wo sie fortan leben muss. Da überfallen sie drei schwarzgekleidete, grimmig dreinschauende Räuber. Die schrecklichen Herren des Waldes wollen sie ausrauben. Die furchtlose, gewitzte Tiffany ist jedoch ganz entzückt, denn sie wittert ihre Chance, dem Kinderhaus und der ungeliebten Tante zu entkommen.

Trickreich gelingt es ihr, sich von den gar nicht so furchterregenden Gestalten, die in einer Höhle im Wald hausen, entführen zu lassen. Von nun an bringt sie deren finsteres Leben mit Witz und Charme gehörig durcheinander. Die Geschichte um eine sagenhafte Schatzkammer, Tortenschlachten und eine Kinderhausrevolte nimmt ihren Lauf.

„Schlichtweg genial muss man die filmische Umsetzung des Kinderbuch-Klassikers von Tomi Ungerer nennen. Das ist phantasievoll einfach, effektiv, vielschichtig, höchst amüsant und weder für Kinder noch Erwachsene unter Niveau. ... Eine wahre Wonne, dieser Film.“ (FBW-Prädikat: "besonders wertvoll")

„Im Deutschunterricht können "Die drei Räuber" den Lerninhalten Literaturverfilmung und Märchen zugeordnet werden.“ (Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen")

Auszeichnungen: FilmTipp Vision Kino

Empfohlen ab 6 Jahren.
Zielgruppe(n): Grundschule, Förderschulen, außerschulische Kinder- und Jugendbildung (6-10 Jahre)

Das Medium hat umfangreiches didaktisches Zusatzmaterial: 3 Themenblätter, 4 Info- und 21 Arbeitsblätter (Word/PDF), Szenenbilder, didaktisch-Methodische Tipps, Medientipps und -links, Making of, Stichworte A-Z.

Die meisten Arbeitsblätter eignen sich hauptsächlich für den Deutschunterricht. Einige Materialien können aber auch gut im Sachkunde- oder Religionsbereich eingesetzt werden. Zum Thema Literaturverfilmung können mit Hilfe des Themas "Film und Buchvorlage" das Buch und der Film verglichen werden. Viele Kinder kennen auch andere Kinderbücher von Tomi Ungerer, der mit Hilfe des Infoblatts "Tomi Ungerer" den Kindern als Autor und Illustrator noch einmal genauer vorgestellt wird.

Produktion: Animation X/X Filme Creative Pool/X Verleih/German Film Productions (GFP)
Regie: Hayo Freitag
Buch: Hayo Freitag, Achim von Borries, Bettine von Borries nach dem Kinderbuch "Die drei Räuber" von Tomi Ungerer
Musik: Kenneth Pattengale
Schnitt: Lars Jordan, Sascha Wolff-Täger
Mediennummer
90619
Laufzeit
75 Min.
Produktionsland / -jahr
D / 2007
Außenwerbeverbot
Nein
Gema
Ja
Altersfreigabe
FSK 0
Streaminglinks
Zusatzmaterialien
Broschüre

 

 

 

 

 

 

Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung