info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-17 Uhr    Fr: 9-12 Uhr

Juli 2025

Reisen und Tourismus in Zeiten des Klimawandels – aktuelle Filme und Veranstaltungen zur Umweltbildung

 
Das diesjährige Thema des Projekts „Umweltbildung mit dem Medium Film“ dreht sich rund um Reisen und Tourismus und betrifft damit wohl die meisten Menschen in Deutschland – denn wer reist nicht gern und freut sich schon auf seinen nächsten Urlaub?

 

Doch der Massentourismus ist gerade bei beliebten Ferienzielen zum Problem geworden, nicht nur für die Urlauber, auch für die Einheimischen vor Ort: überfüllte Strände, langes Anstehen schon am Flughafen, teure Unterkünfte. Und lässt sich das alles überhaupt mit Natur- und Klimaschutz vereinen?

 

Die Landesmediendienste Bayern e.V. zeigen in dem aktuellen Umweltbildungsprojekt, dass es auch anders geht. Nachhaltige und klimafreundliche Reisen werden inzwischen weltweit angeboten. Beim „grünen“ oder „sanften“ Tourismus wird der ökologische Fußabdruck möglichst gering gehalten und es geht vielmehr darum, sich bewusst Zeit zu nehmen, zu entschleunigen, anstatt möglichst viele Ort in kürzester Zeit abzuhaken.

 

DVDs, Online-Streaming und ein projektbegleitender Filmkatalog für den Einsatz in der Bildungsarbeit

Für das laufende Jahresthema 2025 wurden wieder aktuelle Filme mit den Lizenzen für DVD und erstmals alle auch für Online-Streaming zur nichtgewerblichen, öffentlichen Vorführung erworben. Diese und viele weitere Sach-, Informations- und auch einzelne Spielfilme zur Umweltbildung werden in dem aktuellen Filmkatalog auf 12 Seiten vorgestellt. Außerdem enthält die neu erschienene Publikation zahlreiche Kinder- und Jugendfilme mit passenden Altersempfehlungen. Alle Filme sind im Verleih der Landesmediendienste erhältlich – und können in der umweltpolitischen Bildung, in Jugendarbeit, Schule, in der Erwachsenenbildung, in Vereinen und Verbänden eingesetzt werden.

Der neue Filmkatalog steht als kostenloses PDF zum Download bereit: 
►Umweltbildung: Reisen und Tourismus in Zeiten des Klimawandels

Mitmachen-Netzwerk

Dreißig Umweltbildungsveranstaltungen werden im Rahmen unseres Projekts in ganz Bayern durchgeführt – mit einer kleinen finanziellen Unterstützung aus Projektmitteln. Wer mitmachen möchte, kann sich noch beteiligen. Anfragen am besten per E-Mail an: umweltfilmprojekt@mediendienste.info.

Das Projekt „Umweltbildung mit dem Medium Film“ findet in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz statt und wird aus dem Umweltfond des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.


Pressemitteilung als PDF

Hier können Sie im gesamten Filmangebot suchen:

Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung