info@mediendienste.info     +49 89 38 16 09 0     Mo-Do: 9-17 Uhr    Fr: 9-12 Uhr

    •  

      LMD-Filmkarte

      Unsere Filme erhalten Sie mit der LMD-Filmkarte

      Mehr Infos hier
    •  

      Wir kaufen ein - weltweit!

      Handy, Mode, Nahrungsmittel - unser Konsumverhalten und die weltweiten Wirtschafts- und Handelsbeziehungen: Das war unser Projekt 2022/23 zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Die über 30 Filme zu diesen Themen – mit Lizenzen für die Nutzung in Eurer Bildungsarbeit – sind immer noch aktuell und Sie können die Filme bei uns ausleihen.

      Mehr Infos hier
    •  

      Filme für Kinder

      Spannende, lehrreiche und unterhaltende Kinderfilme jenseits des Mainstreams sind unsere Spezialität.

      Mehr Infos hier
    •  

      Seniorenfilm-Projekt

      Jede Generation hat ihre Themen, ihre Filme. Mit diesem Projekt kuratieren  wir ein Filmprogramm, das uns besonders für Jahrgänge 60+ geeignet erscheint – mit sehenswerten Filmen aber auch für Jüngere.

      Mehr Infos hier
    •  

      Umwelt-Filmprojekt Reisen und Tourismus in Zeiten des Klimawandels

      Reisen steht bei den Lieblingstätigkeiten der Deutschen ganz oben. Wie es auch ohne übermäßigen ökologischen Fußabdruck und schlechtes Gewissen gelingen kann, ist Thema unseres Umweltfilmprojekts 2025.

      Mehr Infos hier
    •  

      LMD-Filmkiste

      Zusammen mit der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM) werden jährlich aktuelle, pädagogisch wertvolle Filme für Kinder bis zu 10 Jahren angeschafft. Sie werden individuell in Filmkisten gebündelt oder einzeln ausgeliehen.

      Mehr Infos hier

Willkommen bei Landesmediendienste Bayern e.V.

Neu! Wir bauen unser Streamingangebot aus und bieten derzeit über 100 Streamingtitel an: ►LMD-Streaming. Hier können Sie unsere aktuellen Streaming-Filmlisten abrufen: ►Spielfilme für Kinder — ►Spielfilme für Jugendliche — ►Spielfilme Generation plus — ►Umwelt und Eine Welt ►Persönlichkeitsentwicklung. Wenn Sie die LMD-Lizenzstreams nutzen möchten, benötigen Sie dazu unsere Filmkarte und Sie müssen sich registrieren. Sobald Ihre Registrierung bestätigt ist (i. d. R. am nächsten Werktag), können Sie sich jederzeit im internen Bereich anmelden und sofort Ihre Wunschfilme abrufen. Alle Filme sind weiterhin auch als DVD zur Ausleihe verfügbar.

Hier können Sie in unserem Filmangebot stöbern:

Neu im Verleih
NZZ Format
Eine Dokumentation aus der Reihe NZZ Format über den bewussten Umgang mit dem kostbaren Gut Lebensmittel: Der Kampf gegen ...
Kurz vor Weihnachten muss der neunjährige Ben nicht nur den Umzug in eine Kleinstadt verkraften. Sein Vater hat auch noch den ...
Medien, Werbung und Gesellschaft geben ein Körperbild vor, nach dem wir uns selbst und andere immer wieder bewerten und ...
Hundert Jahre nach ihrer Ausrottung sind die Wölfe zurück in Deutschland, in einem Industrieland voller Menschen, und behaupten ...
Die DVD enthält drei sehr unterschiedliche Kurzfilme, die durch die Themenklammer "Frauen- und Menschenrechte" verknüpft ...
Das Waisenmädchen Paola ist eine einfallsreiche Diebin – listig, mutig und schlau. Sie weiß noch nichts von der Magie, die in ...
100.000 Kilometer per Anhalter, Bus, Zug oder auch zu Fuß - und über die Ozeane mit dem Schiff: Der Film ist eine ...
NZZ Format
Nachtzuglinien in Europa - und die damit verbundenen Probleme: Viele Menschen wünschen sich Nachtzüge als umweltfreundliche ...
NZZ Format
Eine Dokumentation aus der Reihe NZZ Format über die aktuelle Lage des Wintersportbetriebs in den Schweizer Bergen und die damit ...
Die Küstenräume der Nord- und der Ostsee werden von verschiedenen Naturfaktoren wie Steilküsten, Sandbänken, dem Wattenmeer ...
NZZ Format
Am Mittelmeer steigen die Temperaturen laut Weltklimarat um 20 Prozent schneller als im weltweiten Durchschnitt. Die Menschen ...
Wir können auch anders.
In der Fernsehserie "Wir können auch anders." machen sich Prominente auf die Suche nach günstigen, bemerkenswerten Lösungen für ...

 LMD-News

Sommerferien!
Bald ist es so weit – dann gehen auch die Mitarbeiter*innen der Landesmediendienste in den Sommerurlaub! Ab Montag, 18. August, sind Mediathek und Geschäftsstelle geschlossen. Ab Montag, 15. September, sind wir wieder für Sie da! Bitte bestellen Sie jetzt noch Ihre Filme, die Sie in diesem Zeitraum und in der 33. Kalenderwoche benötigen. Unser gut gefülltes Streamingangebot können Sie unabhängig von unseren Urlaubszeiten natürlich jederzeit nutzen! (Wenn Sie noch nicht dafür registriert sind, müssen Sie das aber noch vor unserem Urlaub erledigen.) Wir wünschen Ihnen eine erholsame und erlebnisreiche Sommerzeit!









Leider keiner da! (Ab 18.8.)

Neu im Geräteverleih:

Bee-Bot®-Set für Einrichtungen in der Stadt München

Im Auftrag der Stadt München verleihen wir kostenlos ein Set mit 6 Bee-Bots®, Ladestation, 2 Bodenmatten als Hilfen für kindgerechte Programmieraufgaben und 1 Heft mit didaktischen Anleitungen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Bestellseite.

Neue Eigenproduktion: Unsere Zukunft – Wie wollen wir leben und wohnen, wenn wir alt sind? (53 Min., HD)

Zehn Jugendliche berichten über unterschiedlichste Wohnformen (Lebensgemeinschaften, Tiny House etc.), den Umgang mit Einschränkungen (u. a. Selbsttests im Altersanzug) und natürlich Möglichkeiten der Teilhabe im Alter (u. a. Omas for Future). Den Film runden Straßenumfragen, ein Fachinterview mit der Vorständin für Gesundheit und Teilhabe des Diakonischen Werks Bayern und eigene Statements zu ihren Vorstellungen und Ängsten zum Alter ab.

 

Neu im Verleih: iPad-Koffer für außerschulische Bildungs- und Freizeiteinrichtungen in der Stadt München

Ab sofort verleihen wir in Zusammenarbeit mit dem Referat Bildung und Sport der Stadt München kostenlos einen Koffer mit 6 iPads.

► mehr
 

 Aktuelles


NEU! Umweltbildung: Reisen und Tourismus in Zeiten des Klimawandels
Neuer Filmkatalog stellt mehr als 80 ausgewählte Sach-, Informations- und Spielfilme zur Umweltbildung vor – kostenlos als PDF-Download und als Druckexemplar verfügbar
 mehr


Senioren-FilmBildung
Filmkatalog mit mehr als 100 Filmvorschlägen für die Generation 60plus – kostenlos als PDF-Download und als Druckexemplar verfügbar
 mehr


Alpen Film Festival Tour 2025

5 Filme, 100 Minuten Spielzeit, live präsentiert
 mehr


19. Fünf Seen Festival

9. bis 16. September 2025
 mehr


LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans

25. September bis 2. Oktober 2025
 mehr


b@s videochallenge

Einsendeschluss: 1. Oktober 2025
 mehr


Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee

15. bis 19. Oktober 2025
 mehr


Nuremberg International Human Rights Film Festival

15. bis 22. Oktober 2025
 mehr


48. Filmtage bayerischer Schulen

16. bis 18. Oktober 2025 in Straubing
 mehr


59. Internationale Hofer Filmtage

21. bis 26. Oktober 2025
 mehr


Denkwerkstatt online – Gesprächsforum Seniorenfilmarbeit

Nächster Termin: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18.00–19.30 Uhr (Anmeldungen erbeten bis 15. Oktober 2025)
 mehr


9. November

Projekttag in Schulen
 mehr


Transit Filmfestival Regensburg

6. bis 9. November 2025
 mehr

 

 Streaming-Angebot

Unsere eigenen Videostreams

Unser Angebot an Online-Videostreams mit öffentlichen Vorführrechten ist im Aufbau begriffen. Die Beschaffung entsprechender Lizenzen ist sehr kostspielig und an Bedingungen geknüpft. Daher steht dieses Angebot nur Inhaber*innen der LMD-Filmkarte zur Verfügung.

► mehr


Filme online anschauen ...

Filme streamen und Material für den Unterricht downloaden – das geht auf unserer frei zugängigen Plattform des Bundesverbandes der Landesfilmdienste, KdL

► mehr


►►► Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Qualitätsfilmen für Ihre Bildungsarbeit oder für die Freizeitgestaltung mit Gruppen. Für alle unsere Filme haben wir für Sie die Lizenzen erworben zur öffentlichen, nicht gewerblichen Vorführung. Suchen Sie nach Titeln, Themen, Stichworten, Alters- und Zielgruppen und bestellen Sie als Inhaber*innen unserer LMD-Filmkarte direkt hier online, telefonisch oder per E-Mail. Gerne beraten wir Sie am Telefon. Sie haben die Möglichkeit, mit Filmbildungsveranstaltungen in unseren Projekten mitzuwirken, und Sie können Mitglied im Verein Landesmediendienste Bayern e.V. werden.

Dieser Internetauftritt verwendet nur Session-Cookies, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Das betrifft insbesondere Seiten, die Elemente beinhalten, die der Kommunikation dienen, wie z. B. Filmsuche und Filmbestellung.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung